top of page
  • WhatsApp
  • Instagram
  • Facebook
20360707-DSC09557.jpg

Das Reconnect Programm

Dies ist die Reise zurück zu dir

Etwas in dir möchte sich verändern, aber du kommst alleine nicht richtig weiter?

Du fühlst dich innerlich blockiert,
spürst Anspannung im Körper oder eine Unruhe die nicht weggeht.
 

Vielleicht spürst du auch, wie es sich auf deine Beziehungen auswirkt.
Du ziehst dich zurück oder reagierst gereizt, obwohl du eigentlich Nähe suchst.
Du bist oft gedanklich woanders, emotional abwesend, obwohl du körperlich anwesend bist.
Kleine Konflikte mit deinem Partner oder deinen Kindern bringen dich schneller aus der Fassung,
und du fragst dich hinterher: Warum habe ich so reagiert?

Du sagst „alles gut“, obwohl es innerlich brodelt.
Du brauchst Rückzug, weißt aber nicht, wie du es kommunizieren sollst.
Oder du passt dich an, spielst „funktionierend“ und fühlst dich gleichzeitig leer.

Etwas in dir weiß: Es ist Zeit.
Zeit, nicht nur zu verstehen, sondern wirklich zu spüren.
Zeit, alten Ballast loszulassen und dir selbst wieder näherzukommen.

Dieses Programm ist ein Raum für genau das.
 

Ein Raum, um zurückzufinden, zu dir selbst, zu deinem Körper, zu dem, was dir wirklich wichtig ist.
Für mehr Leichtigkeit, mehr Lebendigkeit und ein Leben, das sich wieder nach Dir anfühlt.

Wanderung

Warum dieses Programm entstanden ist

Lange habe ich gezögert, mein eigenes Coaching-Programm ins Leben zu rufen. Die Coachingwelt ist voller Angebote und ich wollte nicht einfach ein weiterer Coach sein, der neue Formate ausprobiert, nur um mehr zu verkaufen.
Doch in meiner täglichen Arbeit mit Klient*innen wurde mir immer klarer: Wahre Veränderung braucht mehr als nur einzelne Behandlungstermine.

Viele Menschen kehren nach einer intensiven Sitzung zurück in ihren Alltag und stehen dort wieder allein vor den alten Mustern:
etwa dem Rückzug, sobald es emotional nah wird, der Selbstkritik, die eigentlich leise bleiben will, aber immer wieder laut wird, oder dem Gefühl, nie genug zu sein, ganz gleich, wie sehr man sich bemüht.
Und oft spüren sie dabei, wie sich die Mauer, die sich während der Session langsam zu lösen begann, im Alltag plötzlich wieder blitzschnell aufbaut.

Was oft fehlt, ist jemand, der sie über einen längeren Zeitraum begleitet, der sie stärkt, wenn es herausfordernd wird, und ihnen hilft, neue Gewohnheiten wirklich im Leben zu verankern.
Jemand, der auch dann da ist, wenn man hinfällt, um zu erinnern, zu ermutigen und wieder aufzurichten.

Mit meinem Hintergrund als Osteopath, Body&Mind Coach und Begleiter in somatischen Prozessen bringe ich Werkzeuge mit, die Körper und Seele gemeinsam in den Blick nehmen und Veränderung auf mehreren Ebenen ermöglichen.

Dieses Programm ist für dich, wenn du bereit bist, hinzuschauen, alte Muster zu durchbrechen und deinem Leben eine neue Richtung zu geben.


Ich weiß, wie kraftvoll es sein kann, sich endlich zu erlauben, man selbst zu sein, frei von alten Geschichten. Dieses Programm öffnet dir den Raum dafür.

Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment, etwas in Bewegung zu bringen.
Ich bin da, um dich dabei zu begleiten.. für mehr Klarheit, Freiheit und für mehr Du im Leben.

IMG_9758.JPG

Ich weiß, wie es sich anfühlt, den Schmerz der Vergangenheit mit sich herumzutragen.

Lange Zeit habe ich versucht, ihn zu umgehen, bin vor meinen Gefühlen weggelaufen, habe mich abgelenkt, funktioniert.
Doch erst als ich den Mut gefunden habe, wirklich hinzuschauen, mich meiner Geschichte zu stellen und all das zu fühlen: die Wut, die Trauer, die Ohnmacht, begann sich etwas in mir zu verändern.
Nicht über Nacht, aber spürbar.
Indem ich den Schmerz nicht länger verdrängte, konnte ich beginnen, ihn zu lösen. Und mit ihm die alten Geschichten, die mich festhielten.
Dieser Weg hat mich zurück zu mir gebracht. Und genau dafür ist dieses Programm da:
Dich in deiner Tiefe zu begleiten, dahin, wo echte Veränderung beginnt.

Die Methoden

Integratives Coaching

In regelmäßigen Gesprächen schaffen wir Klarheit über deine innere Landschaft und begleiten dich dabei, neue Entscheidungen in deinem Alltag zu verankern.

 

Du wirst unterstützt, hinderliche Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und aus einer neuen inneren Haltung heraus bewusst zu handeln.
 

Rolle im Programm:
Dein roter Faden durch den Prozess, hier entsteht Orientierung, Integration und kontinuierliche Ausrichtung auf dein Wachstum.

Embodiment Praktiken

Bewegungs- und Spürübungen, die dich aus dem Kopf in den Körper bringen.

 

Du verankerst Erkenntnisse nicht nur mental, sondern fühlbar in deinem System und trainierst emotionale Resilienz.

Rolle im Programm:
Verkörperung und Integration. Damit du deine Transformation nicht nur verstehst, sondern auch im Körper verankerst.

Neo Emotional Release (NER)

Diese körperorientierte Emotionsarbeit hilft dir, unterdrückte Gefühle zu erkennen, auszudrücken und zu integrieren.

 

Blockierte emotionale Ladung, die im Nervensystem gespeichert ist, darf sich lösen, sanft oder kraftvoll, je nachdem, was du brauchst.

Rolle im Programm:
Tiefe emotionale Reinigung und Transformation. Du lässt los, was dich unbewusst zurückhält, und gewinnst Zugang zu verborgenen inneren Ressourcen.

Osteopathische Impulse

Du erhältst individuelle Impulse aus der Osteopathie und Körperarbeit, die dir helfen, deinen Körper besser zu verstehen, innere Zusammenhänge zu erkennen, zu verstehen und Spannungen selbstwirksam zu lösen.

Rolle im Programm:
Vertiefung deines Körperbewusstseins und ein neues Verständnis für die Verbindung zwischen körperlichen Symptomen und emotionalen Prozessen.

 

Du lernst, die Sprache deines Körpers zu lesen und Techniken zur Regulation deines Nervensystems gezielt anzuwenden. Für mehr Selbstwirksamkeit und innere Balance.

Meditation & Mindfulness

Geführte Meditations -und Bewusstseinsübungen, die dich mit deinem inneren Raum verbinden.

 

Du lernst, dich nicht weiter mit deinen Gedanken zu identifizieren, im Moment zu bleiben und dich mit deiner inneren Wahrheit zu verbinden, trotz Gedankenkarussell.

Rolle im Programm:
Regulation und Erdung. Für mehr Klarheit, innere Ruhe und Präsenz im Alltag.

Persönliche Rituale

Einfach umsetzbare, persönlich angepasste Rituale (z. B. Schreiben, Naturzeit, Elemente-Rituale), die dich im Prozess unterstützen und helfen, innere Entwicklungen bewusst zu verarbeiten.

Rolle im Programm:
Sie schaffen klare Übergänge, geben Orientierung im Veränderungsprozess und helfen dir dabei, neue Erfahrungen zu integrieren bzw. alte Erfahrungen loszulassen.

Was dich in diesem Programm erwartet

Dieses Programm ist mehr als eine Serie von Sessions.
Es ist eine Einladung, dir selbst auf tiefer Ebene zu begegnen. Körperlich, emotional und mit voller Präsenz.

Der Aufbau – Schritt für Schritt zurück zu dir!

Wöchentliche Begleitung

Du wirst jede Woche begleitet. Entweder intensiv (4 Wochen) oder langsam integriert (12 Wochen).
Der Ablauf ist strukturiert, aber immer an dich und deine Prozesse angepasst.

Die vier Elemente deines Transformationsprozesses:
 

1. Emotionale Freisetzung (Emotional Release, 90 Min)

Hier geht es um das, was du nicht mehr im Körper halten musst.
Alte Geschichten, angestaute Emotionen, festgefahrene Muster dürfen sich zeigen und gehen.

Wirkung: Innere Klarheit, emotionale Entlastung, Zugang zu tieferen Schichten deines Selbst.

2. Embodiment & Meditation (60 Min)

Geführte Körperübungen und Meditationen helfen dir, in dir anzukommen, Spannung zu regulieren und das Nervensystem zu stabilisieren.
Du lernst, dich wieder zu spüren, nicht nur in der Session, sondern auch im Alltag.

Wirkung: Verkörperte Präsenz, mehr Ruhe, Selbstwahrnehmung & Selbstwirksamkeit.

3. Coaching & Reflexion (60 Min)

Hier verbinden wir dein Erleben mit Klarheit und Integration.
Du bekommst Raum für ehrliche Reflexion, neue Perspektiven und konkrete Schritte, jenseits von Druck oder To-do-Listen.

Wirkung: Mentale Ausrichtung, neue Entscheidungen, echte Selbstverantwortung.
 

4. Tägliche Praxis (ca. 10 Minuten)

Veränderung geschieht nicht nur in der Session, sondern zwischen den Terminen.
Deshalb bekommst du individuell abgestimmte Übungen und Rituale, die dich täglich begleiten.
Leicht umsetzbar jedoch spürbar wirksam.

4-Wochen Intensivbegleitung

Du wirst zweimal pro Woche begleitet: einmal durch eine Session (Emotional Release, Embodiment oder Meditation) und einmal im Coaching. 

Ideal für dich, wenn du bereit bist, in kurzer Zeit viel zu bewegen und Klarheit zu gewinnen. 

12-Wochen Begleitung

Ein Termin pro Woche, mal körperlich, mal emotional, mal reflektierend. 

Perfekt, wenn du dir mehr Zeit zur Integration wünscht und tiefgreifende Veränderung Schritt für Schritt angehen willst.

Zwei Arten der Begleitung

Was dieses Programm Möglich macht:

  • Du löst, was dich innerlich blockiert, auf körperlicher & emotionaler Ebene
  • Du entwickelst eine tägliche Praxis, die dich trägt und dir kraft schenkt
  • Du übernimmst wieder Verantwortung, nicht aus Druck, sondern aus Klarheit
  • Du kommst dir selbst wieder nah. Und das kann alles verändern!
Waldweg-

4-Wochen Intensivprogramm 

Für alle, die sich bewusst Zeit nehmen möchten, um emotionale Prozesse gezielt zu durchdringen.
In diesen vier Wochen begleite ich dich zweimal pro Woche, intensiv, nah und klar ausgerichtet.
Ideal, wenn du bereit bist, dich mit Fokus deinen inneren Themen zu widmen und spürbare Veränderung in Gang zu bringen.

Preis:

Nur bis zum 30. Juni 2025
Statt 3.900 € jetzt 3.120 €
 

"It’s not the load that breaks you down, it’s the way you carry it."

– Lou Holtz

Anker Formular
Anker 1

Ist Dieses Programm etwas für dich? 

Wenn...
  • Du bereit bist, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.

  • Du nicht länger von alten Geschichten gesteuert werden willst, sondern lernen möchtest, dich selbst ehrlich zu begegnen.

  • Du offen bist, nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit dem Körper zu arbeiten und bereit bist, tiefer zu fühlen.

  • Du nicht nur schnelle Lösungen suchst, sondern nachhaltige Veränderung in deinem Leben verankern möchtest.

  • Du den Mut hast, dich begleiten zu lassen, auch wenn es unbequem wird.

20360707-DSC09613.jpg

Was meine Klienten sagen

Laura:

„Ich bin soooo unglaublich dankbar, eine Emotional Release Session bei Philip gehabt zu haben. Schon beim Betreten des Raumes habe ich durch seine beruhigende und liebevolle Energie direkt wohl- und willkommen gefühlt. Es war für mich eine ganz besondere Erfahrung, mich gerade bei einem Mann (den ich nicht kannte) so sicher und gehalten zu fühlen.

Philip hat es mit seiner einfühlsamen und achtsamen Art geschafft, einen geschützten Raum zu kreieren, in dem ich mich fallen lassen konnte. Er hat bei unserer Session jede kleinste Nuance meiner körperlichen Blockaden & meiner Emotionswelt wahrgenommen und konnte ihnen dadurch genau den Raum gegeben, den sie brauchten.

Für mich war es eine zutiefst heilsame Erfahrung, die mir geholfen hat, auf einer noch tieferen Ebene mit meiner Innen- & Gefühlswelt in Kontakt zu kommen, meinen Emotionen Raum zu geben und nach und nach zu verarbeiten.

Ich bin unendlich dankbar dafür und kann Philip jeder Person von Herzen weiterempfehlen, die bereit ist, sich auch auf diese Reise zu begeben.

Bei ihm fühlt man sich wirklich gesehen, gehört und in vollkommen sicheren Händen. Danke. 🙏“
  • Was muss ich zur Behandlung mitnehmen?
    Solltest du bereits ärztliche Befunde, Röntgenbilder oder eine Überweisung haben, bring diese bitte mit. Wenn du Fragen oder spezielle Anliegen hast, lass es uns gerne vor deinem Termin wissen, damit wir optimal auf deine Bedürfnisse eingehen können.
  • Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten?
    Die Praxis operiert nicht nach dem Verfahren der direkten Abrechnung mit den Krankenkassen. Vor einer Erstattung durch die Krankenkasse ist zunächst eine private Begleichung des Rechnungsbetrags erforderlich. Daraufhin kann die Rechnung bei der Krankenkasse eingereicht werden. Einige private Krankenkassen übernehmen teilweise oder sogar vollständig die Kosten für die Behandlung. Wir empfehlen daher, im Vorfeld bei der Krankenkasse nachzufragen, ob und in welchem Umfang eine Kostenbeteiligung möglich ist.
  • Gibt es Parkplätze?
    Ja, glücklicherweise sind direkt vor der Praxis in der Regel ausreichend Parkplätze verfügbar.
  • Kann ich auch mit Karte bezahlen?
    Selbstverständlich, bei uns kannst du bequem mit Karte bezahlen. Wir akzeptieren alle gängigen Kredit- und EC-Karten, um den Zahlungsvorgang so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Was ist Osteopathie?
    Der name selbst ist leider etwas irreführend. Denn wörtlich Übersetzt heißt Osteopathie ‚Knochenleiden‘ oder ‚Knochenkrankheit‘ und damit hat die Osteopathie gar nichts am Hut. Der Gründer der Osteopathie Dr. Andrew Taylor Still wollte mit dem Begriff zum Ausdruck bringen, dass alle Krankheiten mit dem Muskel-Skelett-System in Verbindung stehen und darüber auch behandelt werden können. Er entwickelte ein System, Funktionsstörungen sog. Dysfunktionen im Körper mit gezielten Techniken zu behandeln. Seine Erkenntnisse sind bis heute in den Grundlagen der modernen Osteopathie verankert. Daher kann man die Osteopathie wie eine Art Medizin sehen, die mit den Händen des Therapeuten angewendet wird. Dabei wird jeder Patient als Individuum wahrgenommen und in seiner Ganzheit behandelt. Das Ziel dieser Medizin ist es den Körper einen stups zu geben, um wieder ins Gleichgewicht zu finden. Im Gleichgewicht fällt es dem Körper deutlich leichter seine eigenen Selbstheilungskräfte zu rekrutieren und sich selbst zu heilen. Die Osteopathie wird in 3 Bereiche unterteilt. Sie sind eng miteinander verwoben und nicht getrennt zu betrachten. Parietale Osteopathie: Hier stehen vor allem die Gelenke und die Muskulatur des Körpers im Vordergrund. Durch Mobilisierungen, Muskel-Energie-Techniken (METs) oder Manipulationen den sog. Thrusts oder HVLAs (High velocity low amplitude) werden Spannungen und Einschränkungen in der Beweglichkeit behandelt. Die positiven Wirkungen erklären sich großteils durch den Einfluss auf das Nervensystem. ​ Viscerale Osteopathie: In diesem Bereich geht es um die Organe im Körper. Durch die feinfühligen Hände des Osteopathen wird Einfluss auf die Beweglichkeit und Durchblutung der Organe genommen. Dadurch verbessert sich folglich auch die Rolle des Organs im Körper, seine Funktion. ​ Craniosacrale Osteopathie: Hier ist der Craniosacrale Rhythmus von großer Bedeutung. Es wird davon ausgegangen, dass der Körper schon bevor er die Lungenatmung entwickelt eine eigene Atmung hat. Diese breitet sich zentral zwischen dem Kopf der Wirbelsäule und dem Kreuzbein aus, ist jedoch im ganzen Körper zu spüren. Sein Ausdruck ist wie ein Spiegel für die Gesundheit einer Person. Durch sanfte und gezielte Berührungen lässt sich auch dieser positiv beeinflussen. Bei Interesse schaue dir gerne auch mein Video zu dieser Frage an:
  • Wie verläuft eine Osteopathie Sitzung?
    Eine Sitzung lässt sich grob in 4 Abschnitte gliedern: Anamnese Zu Anfang möchte ich natürlich von dir wissen was dein anliegen ist. Dieses wird dann durch gezielte und zum teil sehr tiefgreifende Fragen genauer untersucht. Manchmal wirkt das etwas verwirrend für den Patienten, aber du musst verstehen, dass alles in unserem Körper miteinander vernetzt ist und dadurch ein Problem am Fuß z.B. auch Kopfschmerzen verursachen kann. Daher sind für mich alle älteren Verletzungen, Operationen, Traumas und manchmal sogar deine eigene Geburt sehr relevant. Untersuchung Anschließend werde ich mir die verschiedenen Körpersysteme mit relevanz zu deinem Problem genauer anschauen. Hier wende ich spezifische osteopathische und manchmal auch klinische Tests an. Diese sind im Anschluss auch wichtig um zu schauen, in wie weit sich die Bereiche nach der Behandlung verbessert haben. Behandlung Auffällige Bereiche in der Untersuchung werden anschließend mit mit gezielten Techniken Behandelt. Sehr häufig finden sich probleme gleichzeitig in verschiedenen Bereichen des Körpers. Dadurch kommen meist auch verschiedene Techniken zum Einsatz wie z.B. sanfte Berührungen am Kopf (Craniosakrale Techniken), Techniken im Burst, Becken oder Bauchraum (Viszerale Techniken) und zuletzt auch direkte Techniken an Gelenken, Muskeln oder Bändern (Parietale Techniken). 4. Nachsorge Im Anschluss an die Behandlung werden verschiedene Tests nochmal wiederholt um eine erkennbare Einschätzung der Besserung zu erhalten. Es wird selbstverständlich auch nochmal nach dem eigenen empfinden gefragt. In einigen Fällen bekommt der Patient auch noch spezifische Übungen für Zuhause. Ganz zum Schluss Unterhalten wir uns dann noch darüber, ob, wann und wie viele Termine noch nötig sein werden.
  • Wie viele Behandlungen werde ich brauchen?
    Die Anzahl der osteopathischen Behandlungssitzungen, die du benötigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art und Schwere deines gesundheitlichen Problems, wie lange du das Problem schon hast und wie gut dein Körper auf die Behandlung anspricht. In der Regel wird empfohlen, dass Patienten eine Reihe von Sitzungen in einem bestimmten Zeitraum planen, um eine konsistente Besserung zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Sitzungen hängt auch von deinem spezifischen Zustand ab und kann variieren. Für akute Probleme können möglicherweise nur wenige Sitzungen erforderlich sein, während chronische Probleme möglicherweise eine längere Behandlung erfordern. Ein typischer Behandlungsplan kann aus 3-6 Sitzungen bestehen, die in wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Abständen stattfinden. Wir werden jedoch basierend auf deinen spezifischen Bedürfnissen einen individuellen Behandlungsplan für dich erstellen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Osteopathie eine ganzheitliche Therapie ist, die darauf abzielt, das Gleichgewicht und die Gesundheit deines gesamten Körpers zu verbessern. Deshalb kann es sein, dass dir regelmäßige Termine empfohlen werden, um deine Gesundheit auf lange Sicht zu erhalten und zu fördern.
  • Welche Kleidung sollte ich für die Behandlung anziehen?
    Für eine Osteopathie-Behandlung sollte man bequeme, lockere Kleidung tragen, die dem Therapeuten eine einfache und ungehinderte Bewegung ermöglicht. Es ist auch wichtig, Kleidung zu tragen, die leicht abzunehmen ist, falls der Therapeut bestimmte Bereiche des Körpers direkt behandeln muss. Ideal ist eine kurze Hose, und ein T-Shirt oder Tank-Top. Für Frauen eignet sich ein Sport-BH und eine leggings. Vermeide enge Kleidung, Jeans oder Gürtel, da sie die Bewegungsfreiheit einschränken und es dem Therapeuten erschweren können, bestimmte Bereiche des Körpers zu behandeln.
  • Welche Techniken werden in der Osteopathie verwendet und wie funktionieren sie?
    In der Osteopathie werden verschiedene manuelle Techniken und Ansätze verwendet, um die Mobilität, Funktionalität und Gesundheit des Körpers zu verbessern. Einige der häufig verwendeten Techniken in der Osteopathie sind: Myofasziale Release-Technik: Diese Technik zielt darauf ab, Verspannungen und Verklebungen in den Muskeln und dem umgebenden Bindegewebe zu lösen, um die Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern. Gelenkmanipulation und Mobilisation: Diese Techniken werden verwendet, um die Beweglichkeit und Ausrichtung der Gelenke zu verbessern, indem sie in bestimmte Richtungen bewegt werden. Sie können helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Viszerale Techniken: Diese Technik bezieht sich auf die Behandlung der inneren Organe und ihrer umgebenden Gewebe, um die Funktion und Mobilität der Organe zu verbessern. Sie kann auch helfen, Schmerzen und andere Symptome zu lindern, die mit Funktionsstörungen der inneren Organe verbunden sind. Craniosacrale Therapie: Diese Technik konzentriert sich auf die Bewegungen des Schädels, der Wirbelsäule und des Kreuzbeins sowie auf das Flüssigkeitsumfeld, das sie umgibt. Durch sanfte Manipulation kann diese Technik helfen, Spannungen und Ungleichgewichte zu lösen und das Nervensystem und den Körper insgesamt zu beruhigen. Lymphatische Techniken: Diese Techniken werden verwendet, um den Lymphfluss im Körper zu verbessern und Schwellungen und Schmerzen zu lindern, in dem z.B. wichtige lymphatische Zonen aktiviert werden. Diese Techniken und Ansätze werden individuell auf die Bedürfnisse und den Zustand jedes Patienten abgestimmt und können in Kombination verwendet werden, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
  • Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen oder Risiken im Zusammenhang mit Osteopathie?
    In der Regel ist die Osteopathie eine sehr sichere Behandlungsmethode, die nur wenige oder keine Nebenwirkungen hat. In seltenen Fällen können jedoch einige unerwünschte Reaktionen oder Risiken auftreten, wie zum Beispiel: Schmerzen oder Beschwerden: Es kann zu vorübergehenden Schmerzen oder Beschwerden kommen, insbesondere nach der ersten Behandlung. Dies ist normalerweise auf eine Entlastung der Muskeln und Gelenke zurückzuführen und sollte innerhalb weniger Tage abklingen. Müdigkeit oder Erschöpfung: Es kann sein, dass du dich nach einer Osteopathie-Behandlung müde oder erschöpft fühlst. Dies ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass dein Körper auf die Behandlung reagiert und sich anpasst. Kontraindikationen: Es gibt bestimmte Situationen oder Erkrankungen, bei denen die Osteopathie nicht empfohlen wird oder vermieden werden sollte. Hierzu gehören beispielsweise akute Infektionen, schwere Osteoporose, bestimmte Herzkrankheiten und Blutgerinnungsstörungen. Es ist wichtig, dass du deinen Osteopathen über alle Erkrankungen oder Gesundheitsprobleme informierst, damit er entscheiden kann, ob die Osteopathie für dich geeignet ist.
  • Was ist eine Body Flow Massage?
    Die Body Flow Massage ist eine einzigartige Heiltechnik, die ich nach 7 Jahren Erfahrung in der Massage entwickelt habe. Sie kombiniert tiefe und oberflächliche Techniken, um den natürlichen Energiefluss im Körper zu fördern und körperliche Verspannungen zu lösen. Die Body Flow Massage ist ein ganzheitliches Massage-Erlebnis, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Fließende, intuitive Berührungen lösen Verspannungen und fördern die Tiefenentspannung. Diese Massage vereint klassische Massage-Techniken mit energetischer Präsenz und schafft Raum für Heilung und Regeneration – innen wie außen. Der Begriff „Flow“ beschreibt den kontinuierlichen, harmonischen Fluss der Massagebewegungen, bei dem die Berührungen nahtlos ineinander übergehen. Dieser fließende Ablauf fördert nicht nur die körperliche Entspannung, sondern auch das Gefühl der inneren Leichtigkeit, indem er den natürlichen Energiefluss im Körper unterstützt und blockierte Energie auflöst.
  • Wobei kann eine Body Flow Massage helfen?
    Die Body Flow Massage kann bei einer Vielzahl von körperlichen und geistigen Beschwerden helfen. Hier sind einige Beispiele: Muskelverspannungen: Massage kann helfen, verhärtete und verspannte Muskeln zu lösen und so Schmerzen und Steifheit zu reduzieren. Stress und Angst: Durch die Entspannung und Beruhigung des Körpers kann Massage dazu beitragen, Stress und Angst abzubauen. Schlafstörungen: Massage kann helfen, den Körper zu entspannen und so die Schlafqualität zu verbessern. Kopfschmerzen und Migräne: Massage kann helfen, die Durchblutung zu verbessern und Verspannungen im Nacken und in den Schultern zu lösen, die oft zu Kopfschmerzen und Migräne führen. Verletzungen und Rehabilitation: Massage kann bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen helfen, indem sie den Heilungsprozess beschleunigt und die Flexibilität und Beweglichkeit des betroffenen Bereichs verbessert. Lymphdrainage: Massage kann helfen, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Körper zu reduzieren, indem sie die Lymphdrainage fördert. Verdauungsprobleme: Massage kann helfen, die Verdauung zu verbessern und Magen-Darm-Probleme wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall zu lindern. Durchblutungsstörungen: Massage kann dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern, was insbesondere bei Erkrankungen wie Diabetes oder Arteriosklerose von Vorteil sein kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Massage kein Ersatz für medizinische Behandlungen ist und bei länger bestehenden Beschwerden solltest du auch eine osteopatische Behandlung in Erwägung ziehen.
  • Was ist Neo Emotional Release?
    Neo Emotional Release (NER) ist eine ganzheitliche Methode, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht, um emotionale Blockaden aufzulösen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Technik basiert auf der Erkenntnis, dass Emotionen, insbesondere ungelöste oder unterdrückte, im Körper gespeichert werden können und sich langfristig als körperliche Spannungen, Schmerzen oder sogar chronische Beschwerden manifestieren. Während einer NER-Sitzung wird gezielt auf diese gespeicherten Emotionen eingegangen. Der Therapeut nutzt dabei eine Kombination aus sanften manuellen Techniken, tiefem Atmen und energetischer Arbeit, um den Körper dabei zu unterstützen, diese Emotionen bewusst wahrzunehmen und freizusetzen. Dies kann ein sehr befreiender Prozess sein, der es dem Körper ermöglicht, alte Muster loszulassen und Raum für Heilung und Regeneration zu schaffen. Die Methode ist besonders hilfreich für Menschen, die das Gefühl haben, emotional „festzustecken“, unter unerklärlichen körperlichen Symptomen leiden oder nach einer tieferen emotionalen und körperlichen Verbindung suchen. Neo Emotional Release kann sowohl als eigenständige Therapie als auch in Kombination mit anderen Behandlungen angewendet werden, um umfassende Heilungsprozesse zu unterstützen.

Du bist interessiert?
So geht es weiter

1. Formular ausfüllen

Du beantwortest ein paar gezielte Fragen, damit ich einen ersten Eindruck davon bekomme, wo du gerade stehst und ob das Programm zu dir passt.

2. Kostenloses Vorgespräch

In einem persönlichen Gespräch klären wir, was dich bewegt, wo du stehst und was du dir wünschst, offen, ehrlich und auf Augenhöhe.

3. Entscheidung & Ausrichtung

Wenn es für uns beide stimmig ist, vereinbaren wir gemeinsam den Starttermin und stimmen die Inhalte individuell auf dich ab.

4. Dein Prozess beginnt

Ab hier beginnt deine Reise.

Mit Klarheit, Begleitung und Raum für echte Veränderung.

Weiter zum Formular

bottom of page